123SIG
Verkehrswesen
Kommunikation
Logistik
Naturwissensch.
Gesellschaft
Religion u. Mythol.
Zählbares
Stichworte
Online Casino

Index

Stand: 30.12.2008

Währungen

Dollar-Scheine (USA)

Auf den ersten Blick sehen die Geldscheine der USA alle gleich aus. Sie haben die gleiche Größe, die gleiche Farbe, auch Greenbacks genannt, aber verschiedene Präsidentenbilder. Künftig soll es mehr Farben und andere Bilder geben, die alten Noten bleiben aber kursgültig wie alle seit dem Bürgerkrieg 1863 gedruckten US-Geldscheine, wobei man äußerst selten ältere findet als vor 1950 hergestellte.

Wert

Vorderseite

Rückseite

1 US-$

George Washington

Pyramide und Adler

2 US-$

Thomas Jefferson

 

5 US-$

Abraham Lincoln

 

10 US-$

Hamilton

U.S. Treasury (Gebäude)

20 US-$

Jackson

The White House

Seit 1914 sind in Fragen des US-Dollars Zentral- und Regionalrechte vereint. Es gibt 12 Distrikte mit den Kennbuchstaben A bis L, die man an den Kontrollziffern und in einem Kreis links erkennt. Darunter steht, welche Federal Reserve Bank die Noten in Umlauf brachte:

A

Boston

B

New York

C

Philadelphia

D

Cleveland

E

Richmond

F

Atlanta

G

Chicago

H

St. Louis

I

Minneapolis

J

Kansas

K

Dallas

L

San Francisco

Auf der Rückseite der Dollarnote ist rechts das Siegel von 1792 mit dem Adler abgebildet. Er ist mit dem Wappenschild belegt, der durch 13 Quer- und 13 Längsstreifen verziert ist. Im rechten Fang hält der Adler einen den Frieden symbolisierenden Olivenzweig mit 13 Blättern und 13 Früchten, im linken Fang 13 Pfeile. Alle Symbole stehen für die 13 Gründerstaaten der Vereinigten Staaten.

Die Inschrift auf dem Spruchband im Schnabel des Adlers lautet lateinisch E PLURIBUS UNUM, - „aus vielen eines“. Er stammt von Cicero und hat wiederum 13 Buchstaben. Über dem Adler funkeln 13 Sterne. Die Rückseite des großen Siegels links zeigt eine unvollendete Pyramide mit 13 Stufen, Symbol für die ständige Erweiterung auf heute mehr als 50 Staaten.

Die lateinische Inschrift „Annuit Coeptis“ wiederum mit 13 Buchstaben bedeutet: „Gott war unseren Anfängen gnädig.“ Die Pyramide trägt die Jahreszahl 1776 in römischen Ziffern. Über der Pyramide schwebt das Auge Gottes oder der Vorsehung, das sich nach Vollendung der Pyramide herabsenken wird. Ein von Benjamin Franklin vorgeschlagenes freimaurerisches Symbol.

nach oben

Münzzeichen und Prägestempel

Ausgebendes Land

Prägeort

Prägezeichen / -symbol

Besonderheiten

Albanien

Rom

R

 

Albanien

Wien

V

 

Albanien

Arezzo / Italien

ohne

 

Albanien

London

ohne

 

Belgien

Brüssel

ohne

 

Bulgarien

Kremnitz

KB

 

Bulgarien

Poissy

ohne

 

Bulgarien

Sofia

ohne

 

Bulgarien

Berlin

A

 

Bulgarien

Budapest

BP

 

Bulgarien

Birmingham

H (Heaton)

 

Dänemark

Kopenhagen

Herz

 

Dänemark

Kopenhagen

Krone

 

Dänemark

Altona

Reichsapfel

 

Färöer

England

ohne

nur 1941

Grönland

USA

ohne

nur 1944

Grönland

Dänemark

Herz

 

Danzig

Berlin oder Utrecht

ohne

 

Danzig

Danzig

ohne

Notmünzen

Deutschland

Berlin

A

seit 1750

Deutschland

Hannover

B

1866 bis 1878

Deutschland

Wien

B

1938 - 1944

Deutschland

Frankfurt

C

1866 bis 1879

Deutschland

München

D

seit 1872

Deutschland

Dresden / Muldenhütte

E

1887 bis 1953

Deutschland

Stuttgart

F

seit 1872

Deutschland

Karlsruhe

G

seit 1872

Deutschland

Darmstadt

H

1872 bis 1882

Deutschland

Hamburg

J

seit 1873

Estland

England

ohne

1918 - 1945

Finnland

Birmingham

H (Heaton)

nur 1921

Finnland

Kopenhagen

Herz

nur 1922

Finnland

Helsinki

ohne

 

Frankreich

Paris

A

bis 1898

Frankreich

Paris

ohne

ab 1899

Frankreich

Rouen

B

bis 1857

Frankreich

Brüssel

B

nur 1939

Frankreich

Beaumont-le-Roger

B

1943 - 1958

Frankreich

Strasbourg

BB

bis 1870

Frankreich

Castelsarrasin

keine Angabe (C ?)

1914, 1943 -

Frankreich

Lyon

D

bis 1857

Frankreich

Bordeaux

K

bis 1878

Frankreich

Marseilles

MA

bis 1857

Frankreich

Lille

W

bis 1857

Frankreich

Algier

ohne

nur 1943

Frankreich

Philadelphia

ohne

nur 1944

Frankreich

Paris

Füllhorn und Fackel

1922 - 1924

Frankreich

Poissy

Blitz und Fackel

1922 - 1924

Frankreich

Spanien

Stern

nur 1916

Griechenland

Paris

A

 

Griechenland

Strasbourg

BB

 

Griechenland

Birmingham

H (Heaton)

 

Griechenland

Birmingham

KN (King's Norton)

 

Griechenland

Bordeaux

K

 

Griechenland

Wien

B

 

Griechenland

Ägina

Prägezeichen

 

Griechenland

Athen

z.T. Prägezeichen

 

Griechenland

Bern, Birmingham, Brüssel. Kongsberg, London, München, Prag und Wien

ohne

 

Griechenland

Paris

Prägezeichen

 

Griechenland

Poissy

Prägezeichen

 

Kreta

Paris

A

 

Kreta

Paris

Prägezeichen

 

Großbritannien

London

ohne (Royal Mint)

 

Großbritannien

Birmingham

H (Heaton)

 

Großbritannien

Birmingham

KN (King's Norton)

 

Großbritannien

Melbourne

M

Goldmünzen

Großbritannien

Perth

P

Goldmünzen

Großbritannien

Sydney

S

Goldmünzen

Großbritannien

Ottawa

C (Canada)

Goldmünzen

Großbritannien

Bombay

I (India)

Goldmünzen

Großbritannien

Pretoria

SA (Südafrika)

Goldmünzen

Irland

London

ohne (Royal Mint)

 

Island

Kopenhagen

Herz

 

Island

Birmingham

ohne (I.C.I.)

 

Island

London

ohne (Royal Mint)

 

Island

Ottawa

ohne

 

Island

Dresden

ohne

nur 1930

Italien

Berlin

KB (Krupp)

 

Italien

Birmingham

BI

 

Italien

Birmingham

H (Heaton)

 

Italien

Bologna

B

 

Italien

Brüssel oder Paris

ohne

 

Italien

Florenz

Firenze/Bündel

 

Italien

Florenz

Faust/F/Berg

 

Italien

Florenz

Pflug/F/Berg

 

Italien

Mailand

M

 

Italien

Neapel

N

 

Italien

Rom

R

 

Italien

Strasbourg

OM (O. Meßdach)

 

Italien

Turin

T

 

Italien

Banca Nazionale

B im Schild

nur 1861

Italien

Banca Nazionale

BN

1872 - 1875

Jugoslawien

Belgrad, Brüssel, Wien, London, Paris und Poissy

ohne

 

Kroatien

Zagreb

ohne

1941 - 1945

Lettland

England

ohne

 

Liechtenstein

Bern

B

 

Liechtenstein

Wien

A

 

Litauen

England

ohne

 

Luxemburg

ohne Angabe

   

Malta

London

Royal Mint

 

Malta

La Valetta

ohne

 

Monaco

Monte Carlo

M

 

Monaco

Monte Carlo

MC

 

Monaco

Paris

A

 

Monaco

Poissy

Blitz

 

Montenegro

Wien und Paris

ohne

 

Niederlande

Utrecht

Merkurstab

 

Niederlande

Brüssel

B

 

Niederlande

Denver

D

1940 - 1945

Niederlande

Philadelphia

P

1940 - 1945

Niederlande

San Francisco

S

1940 - 1945

Norwegen

Altona, Kopenhagen und London

ohne

 

Österreich

Wien

A

 

Österreich

Kremnitz

B

 

Österreich

Prag

C

 

Österreich

Karlsburg

E

 

Österreich

Nagybánya

G

 

Österreich

Mailand

M

 

Österreich

Venedig

V

 

Polen

Warschau

MW

 

Polen

Paris

Fackeln

 

Polen

Birmingham

H

 

Polen

London

Punkt

 

Polen

Belgien, London und Philadelphia

ohne

 

Portugal

Lissabon

ohne

 

Portugal

Paris

A

 

Rumänien

Birmingham

H und Heaton

 

Rumänien

Birmingham

Watt & Co.

 

Rumänien

Birmingham

KN

 

Rumänien

Berlin

   

Rumänien

Brüssel

Hantel

 

Rumänien

Bukarest

B

 

Rumänien

Bukarest

Weizenähre

 

Rumänien

Feres, Schweiz

Huguenien

 

Rumänien

Hamburg

J

 

Rumänien

Hamburg

B

1900 - 1901

Rumänien

London

Royal Mint

 

Rumänien

Paris

Füllhorn

 

Rumänien

Paris Poissy

Zickzack

 

Rumänien

Wien

V

 

Rußland / SU

St. Petersburg

C (= SPB)

 

Rußland / SU

Sverdlovsk

EM

 

Rußland / SU

Warschau

BM (=VM)

 

Rußland / SU

Warschau

MW

 

Rußland / SU

Paris

*

 

Rußland / SU

Brüssel

**

 

San Marino

Mailand

M

 

San Marino

Rom

R

 

Schweden

Stockholm

siehe Münzmeisterzeichen

Schweiz

Bern

B

 

Schweiz

Brüssel

B.

 

Schweiz

Paris

A

 

Schweiz

Strasbourg

BB und AB

 

Schweiz

London

ohne

 

Schweiz

München

ohne

 

Schweiz

Bern

ohne

 

Serbien

Birmingham

H (Heaton)

 

Serbien

Birmingham, Kremnitz, Wien und USA

ohne

 

Serbien

Paris

A

 

Serbien

Paris

Prägezeichen

 

Serbien

Wien

V

 

Spanien

Barcelona

8-zackige Sterne

 

Spanien

Barcelona

B

 

Spanien

Barcelona

BA

 

Spanien

Sevilla

7-zackige Sterne

 

Spanien

Sevilla

8

 

Spanien

Madrid

6-zackige Sterne

 

Spanien

Madrid

MD

 

Spanien

Madrid

M mit Krone

 

Spanien

Jubia

4-zackige Sterne

 

Spanien

Jubia

J und JA

 

Spanien

Segovia

3-zackige Sterne

 

Spanien

Segovia

Viadukt

 

Spanien

Wien

ohne Angabe

 

Spanien

Belgien

ohne Angabe

 

Tschechoslowakei

Kremnitz

grobe Riffelung

 

Tschechoslowakei

Leningrad

feine Riffelung

 

Böhmen und Mähren

Lysá (Vichr)

ohne

1939 - 1945

Slowakei

Kremnitz

ohne

1939 - 1945

Türkei

Konstantinopel

ohne

 

Ungarn

Budapest

BP

 

Ungarn

Karlsberg

GYF

 

Ungarn

Kremnitz

KB

 

Ungarn

Nagybanya

NB

 

Vatikan

Rom

ohne

 

Zypern

Birmingham

H

 

Zypern

London

ohne

 

nach oben

nach oben

nach oben

Münzmeisterzeichen

Niederlande:
Münzmeisterzeichen der USA-Prägungen:
Eichel für die Niederlande
Palmbaum für die Überseeprovinzen

Polen:
Medailleurzeichen:
AM Anton Madeyski
WJ Wojciech Jastrzebowski
zTk Zofie Trzcinska Kaminska

Schweden:
Münzmeisterzeichen:
ST S. Tham 1855 - 1875
EB E. Brusewitz 1875 - 1908
W K. A. Wallroth 1908 - 1927
G A. Grabe 1927 - 1945
TS T. Swensson 1945 - 1961
U B. Ulvfot 1961 - ...

Türkei:
Zur Ermittlung des Prägejahres schreibt der Katalogverfasser: "Das Regierungsjahr steht auf der Vs. (Avers) unterhalb der Tughra (monogrammatischer Namenszug des Sultans), das Jahr der Thronbesteigung ist auf der Rs. (Revers) in der unteren Zeile angegeben. Die Jahreszahlen sind - bis zum neuen Währungssystem und Einführung der Lateinschrift 1929 - in arabischen Ziffern wiedergegeben, die im Gegensatz zur Schrift von links nach rechts gelesen werden. An diesen beiden Angaben läßt sich das Jahr der Emission errechnen. Das Jahr der Thronbesteigung + Regierungsjahr - 1 (da das erste Regierungsjahr mit dem Tag der Thronbesteigung beginnt) ergibt pauschal das Prägejahr. Die genaue Errechnung muß vom Tag der Thronbesteigung ausgehen. Das Jahr 1 AH (Anno Hidschra) der islamischen Zeitrechnung beginnt am 16. Juli 622 AD, dem Tag der Übersiedlung Mohammeds nach Medina. Das Hidschra-Jahr ist ein Mondjahr und hat nur 354 Tage, also 11 Tage weniger als das christliche <er meint wohl das gregorianische> Sonnenjahr. Die Jahreszählung verschiebt sich nach 33 Jahren um ein Jahr, das christliche erscheint dann doppelt. Für die Umrechnung einer Jahreszahl gilt folgende Formel: Jahreszahl nach der Hidschra (AH) abzüglich 3 % zuzüglich 622 ergibt die Jahreszahl AD."

Einige Jahreszahlen unterschiedlicher Zeitrechnungen gegenübergestellt:

nach oben

christlicher Kalender (AD)

1880

1881

1882

1889

1893

1894

1895

1896

1901

1902

hebräischer Kalender (AH)

1297

1298

1299

1306

1310

1311

1312

1313

1319

1320

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

                   

hebräische Datumsschreibung (HD)

                   

Samvat Dates (Nepal) (SE)

 

1938

             

1824

Die Jahreszahlenpaare decken sich nur selten mit dem christlichen Kalenderjahr (AD). Der Hebräische Jahreswechsel (HD) ist immer im September. Jahreswechsel nach anderen Kalendern sind auch nicht identisch mit dem christlichen Kalender.

christlicher Kalender (AD)

1907

1911

1912

1914

1919

1922

1923

1924

1925

1926

hebräischer Kalender (AH)

1325

1329

1330

1332

1337

1340

1341

1342

1343

1344

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

               

1303

1304

hebräische Datumsschreibung (HD)

                   

Samvat Dates (Nepal) (SE)

1964

1968

1969

1971

1976

         

christlicher Kalender (AD)

1927

1928

1929

1930

1931

1932

1933

1934

1935

1936

hebräischer Kalender (AH)

1345

1346

1347 /48

1349

1350

1351

1352

1353

1354

1355

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

1305

1306

1307

1308

1309

1310

       

hebräische Datumsschreibung (HD)

                   

Samvat Dates (Nepal) (SE)

 

1385

 

1987

1988

1989

       

christlicher Kalender (AD)

1937

1938

1939

1940

1941

1942

1943

1944

1945

1946

hebräischer Kalender (AH)

1356

1357

1358

1359

1360

1361

1362

1363

1364

1365

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

1315

     

1319

1320

1321

1322

1323

1324

hebräische Datumsschreibung (HD)

                   

Samvat Dates (Nepal) (SE)

 

1995

1996

1997

1998

1999

2000

     

christlicher Kalender (AD)

1947

1948

1949

1950

1951

1952

1953

1954

1955

1956

hebräischer Kalender (AH)

1366

1367

1368

1369

1370

1371

1372

1373

1374

1375

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

1325

1326

1327

1328

1329

1331

1332

1333

   

hebräische Datumsschreibung (HD)

 

5708

5709

5710

5711

5712

5713

5714

5715

5716

Samvat Dates (Nepal) (SE)

           

2010

2011

2012

 

christlicher Kalender (AD)

1957

1958

1959

1960

1961

1962

1963

1964

1965

1966

hebräischer Kalender (AH)

1376

1377

1378

1379

1380

1381

       

Kalender nach Sonnenjahr im Islam (SH)

1336

 

1337

             

hebräische Datumsschreibung (HD)

5717

                 

Samvat Dates (Nepal) (SE)

                 

2023

Wer weitere Daten hat: Bitte melden. Sollten hier abgedruckte Daten unexakt sein, so liegt das wohl nur an unexakten Quellen. Bitte entschuldigen Sie dies.

Japan:
Das fernöstliche Land zählte die Jahre auch nach Amtszeiten ihrer Regenten. Beispiele:
Amtszeit Meiji:  1868 - 1912  (Meiji 1 bis 45)
Amtszeit Taisho: 1912 - 1926 (Taisho 1 bis 15)
Amtszeit Showa: 1926 - (Showa 1 bis ...)
Es kann sich auch um Dynastien handeln (Showa 41 war AD 1966).

 

nach oben