123SIG
Verkehrswesen
Kommunikation
Logistik
Naturwissensch.
Gesellschaft
Religion u. Mythol.
Zählbares
Stichworte
Online Casino

Index

Stand: 30.12.2008

Verkehrsverbünde

Nummerierungen bei Verkehrsverbünden

1. Nahverkehr Nordrhein-Westfalen

Seit der Einführung des Integralen Taktfahrplans (ITF) in Nordrhein-Westfalen 1998 fahren die Züge des Nahverkehrs in festen Linien, die landeseinheitliche Nummern und Namen haben (allerdings gibt es noch keinen landeseinheitlichen Tarif, so dass es sich nicht um einen Verkehrsverbund handelt). Damit sind die Nummerierungen entfallen, die vorher innerhalb der Verkehrsverbünde VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) bestanden. Die zwischenzeitlich erfolgten Änderungen werden in Kürze eingearbeitet.

RegionalExpress-Linien:

Von 1 bis 19 sind die Linien nicht nach einem erkennbaren Schema nummeriert. Die Nummern 1-4, 8 und 9 entstammen aber wohl noch dem VRR-System (siehe dort), der RE1 ist etwa aus der früher im VRR mit 10 bezeichneten Linie entstanden usw. Ab 20 kommen die Nummern ebenso wie die der RegionalBahnen zustande (siehe dort). Kursiv gesdruckte Orte liegen außerhalb von Nordrhein-Westfalen.

.

Linie

Linienweg

Linienname

RE1

Aachen – Köln – Düsseldorf – Essen – Dortmund – Hamm – Bielefeld

NRW-Express

RE2

Essen – Gelsenkirchen – Münster

Haard-Express

RE3

Mönchengladbach –Krefeld – Duisburg – Gelsenkirchen – Dortmund – Hamm

Rhein-Emscher-Express

RE4

Aachen – Mönchengladbach – Neuss – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Schwerte – Unna – Hamm – Münster

Wupper-Express

RE5

Emmerich – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz

Rhein-Express

RE6

Wuppertal-Oberbarmen – Wuppertal – Köln – Bonn – Koblenz

Rhein-Wupper-Express

RE7

Düren – Köln – Wuppertal – Hagen – Schwerte – Unna – Hamm – Münster

Rhein-Münsterland-Express

RE8

Venlo – Mönchengladbach – Köln – Troisdorf – Koblenz

Rhein-Holland-Express

RE9

Krefeld – Neuss – Köln – Troisdorf – Siegen – Gießen

Rhein-Sieg-Express

RE10

Düsseldorf – Krefeld – Kleve

Niers-Express

RE11

Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm – Bielefeld

Westfalen-Express

RE13

Düsseldorf – Neuss – Mönchengladbach – Viersen

Der Viersener

RE14

Borken – Dorsten – Bottrop – Essen

Der Borkener

RE16

Essen – Bochum – Witten – Hagen – Letmathe – Werdohl – Finnentrop – Siegen – Au

Ruhr-Sieg-Express

RE17

Hagen – Fröndenberg – Arnsberg – Meschede – Bestwig – Warburg – Kassel

Sauerland-Express

RE18

Mönchengladbach – Köln – Troisdorf – Koblenz

Rhein-Erft-Express

RE19

Dortmund – Unna – Soest – Paderborn – Altenbeken – Warburg

Hellweg-Express

RE20

Köln – Euskirchen – Gerolstein – Trier

Eifel-Saar-Express

RE22

Köln – Euskirchen – Gerolstein

Eifel-Express

RE30

Bonn – Remagen – Bad Neuenahr – Ahrbrück

Rhein-Ahr-Express

RE31

Duisburg – Xanten

Der Niederrheiner

RE57

Dortmund – Bestwig – Winterberg

Dortmund-Sauerland-Express

RE60

Bad Bentheim – Rheine – Osnabrück – Minden – Hannover

Ems-Leine-Express

RE65

Münster – Rheine – Leer – Emden – Norddeich

Emsland-Express

RE68

Münster – Hamm

Werse-Express

RE70

Bielefeld – Minden – Hannover

Weser-Leine-Express

RE76

Bielefeld – Minden – Nienburg – Rotenburg (Wümme)

Weser-Heide-Bahn

RE82

Bielefeld – Lage – Detmold – Altenbeken

Der Leineweber

 

nach oben

RegionalBahn-Linien:

Die erste Ziffer gibt im Uhrzeigersinn die ungefähre Region an, in der die Linie verläuft. Als Mittelpunkte dieser gedachten Regionen kann man folgende Städte annehmen: 2 Köln, 3 Duisburg, 4 Essen, 5 Dortmund, 6 Münster, 7 Bielefeld, 8 Paderborn, 9 Siegen.

Linie

Linienweg

Linienname

RB21

Köln – Düren – Aachen – Mönchengladbach

Grenzland-Bahn

RB23

Bonn – Euskirchen – Bad Münstereifel

Voreifel-Bahn

RB24

Köln – Euskirchen – Kall

Eifel-Bahn

RB25

Köln – Overath – Gummersbach

Oberbergische Bahn

RB26

Düren – Jülich – Linnich

Rurtal-Bahn

RB27

Düren – Heimbach

Rurtal-Bahn

RB28

Heerlen – Aachen – Stolberg Altstadt

Euregio-Bahn

RB32

Wesel – Bocholt

Der Bocholter

RB33

Wesel – Oberhausen – Duisburg – Krefeld – Mönchengladbach

Rhein-Niers-Bahn

RB35

Wesel – Oberhausen – Duisburg

Der Weseler

RB36

Duisburg-Ruhrort – Oberhausen

Ruhrort-Bahn

RB37

Duisburg – Duisburg Entenfang

Der Wedauer

RB38

Köln/Horrem – Bedburg – Grevenbroich – Neuss

Erft-Bahn

RB39

Mönchengladbach – Dalheim

Schwalm-Nette-Bahn

RB40

Essen – Bochum – Witten – Hagen

Ruhrtal-Bahn

RB42

Essen – Gelsenkirchen – Haltern – Dülmen – Münster

Haard-Bahn

RB43

Dorsten – Wanne-Eickel – Dortmund

Emschertal-Bahn

RB44

Dorsten – Bottrop – Oberhausen

Der Dorstener

RB45

Dorsten – Coesfeld

Der Coesfelder

RB46

Gelsenkirchen – Wanne-Eickel – Bochum

Nokia-Bahn

RB47

Solingen-Ohligs – Solingen – Remscheid – Wuppertal

Der Müngstener

RB49

Essen – Wuppertal

Niederbergische Bahn

RB50

Dortmund – Lünen – Münster

Der Lünener

RB51

Dortmund – Lünen – Dülmen – Coesfeld – Gronau – Enschede

Westmünsterland-Bahn

RB52

Dortmund – Hagen – Lüdenscheid

Volmetal-Bahn

RB53

Dortmund – Schwerte – Iserlohn

Ardey-Bahn

RB54

Unna – Fröndenberg – Menden – Neuenrade

Hönnetal-Bahn

RB55

Bestwig – Winterberg

Der Winterberger

RB56

Brilon Wald – Willingen – Korbach

Upland-Bahn

RB58

Hagen – Letmathe – Iserlohn

Der Iserlohner

RB59

Dortmund – Unna – Soest

Hellweg-Bahn

RB61

Bad Bentheim – Rheine – Osnabrück – Herford – Bielefeld

Wiehengebirgs-Bahn

RB62

Rheine – Osnabrück – Herford – Detmold – Paderborn

Der Cherusker

RB63

Münster – Coesfeld

Baumberge-Bahn

RB64

Münster – Gronau – Enschede

Euregio-Bahn Münster

RB66

Münster – Osnabrück

Die Teuto-Bahn

RB67

Münster – Gütersloh – Bielefeld

Der Warendorfer

RB69

Rheine – Münster – Hamm – Soest – Paderborn

Ems-Lippe-Bahn

RB71

Bielefeld – Herford – Bünde – Rahden

Ravensberger Bahn

RB72

Bielefeld – Herford – Lage – Detmold – Altenbeken – Paderborn

Ostwestfalen-Bahn

RB73

Bielefeld – Lage – Lemgo

Lipperländer

RB74

Bielefeld – Sennestadt – Paderborn

Senne-Bahn

RB75

Bielefeld – Halle – Dissen-Bad Rothenfelde

Haller Willem

RB77

Herford – Löhne – Rinteln – Hameln – Elze – Hildesheim

Weser-Bahn

RB83

Paderborn – Altenbeken – Hameln – Hannover

Weserbergland-Bahn

RB84

Paderborn – Ottbergen – Holzminden – Kreiensen

Egge-Bahn

RB85

Ottbergen – Bodenfelde – Göttingen

Oberweser-Bahn

RB86

Ottbergen – Bodenfelde – Northeim

Solling-Bahn

RB91

Hagen – Letmathe – Werdohl – Finnentrop – Siegen – Au

Ruhr-Sieg-Bahn

RB92

Finnentrop – Olpe

Biggesee-Express

RB93

Siegen – Erndtebrück – Bad Berleburg

Rothaar-Bahn

RB94

Erndtebrück – Bad Laasphe – Marburg

Obere Lahntal-Bahn

RB95

Siegen – Dillenburg

Sieg-Dill-Bahn

RB96

Betzdorf – Haiger – Dillenburg

Hellertalbahn

RB97

Betzdorf – Daaden

Daadetal-Bahn

RB98

Au – Altenkirchen – Limburg

Oberwesterwaldbahn

 

nach oben

S-Bahn-Linien:

Die Nummerierung der S-Bahnen hat sich 1998 nicht geändert, da alle Linien innerhalb der Verbünde Rhein-Sieg (S6 Langenfeld – Köln Hansaring, S11 Dormagen – Bergisch Gladbach, S12) und Rhein-Ruhr (alle übrigen Streckenabschnitte) verlaufen. Die Nummern (mit Ausnahme der S28) waren schon in den 60er Jahren für das S-Bahn-Netz Rhein-Ruhr vorgesehen, das noch nicht völlig fertiggestellt ist. So entstehen z.Zt. etwa die Verlängerung der S9 von Essen nach Wuppertal und die S13 von Düren über Köln nach Troisdorf (?), die S4 von DO-Lütgendortmund nach Herne ist in Planung. Die S12 und S28 werden nicht mit S-Bahn-Wagen (sondern normalen Nahverkehrszügen auf der S12 und Dieseltriebwagen auf der S28) gefahren und sind insofern keine „echten“ S-Bahn-Linien.

S-Bahn-Linien sind statt mit Namen durch Farben gekennzeichnet, die jedoch nur auf den Anzeigetafeln an den Bahnhöfen und auf der Zielbeschilderung der Züge zu finden sind (in den Netzplänen von VRR, VRS und dem Land NRW sind die Linien nur nach Zuggattung farblich unterschieden: RE rot, RB grün, S-Bahn orange).

Linie

Linienweg

Farbe

S1

Düsseldorf – D Flughafen – Duisburg – Essen – Bochum – DO-Dorstfeld – Dortmund

dunkelgrün

S2

Dortmund – DO-Dorstfeld – Herne – Recklinghausen/Essen/Duisburg

dunkelblau

S3

Oberhausen – Essen – Hattingen – Hattingen Mitte

gelb

S4

Dortmund-Lütgendortmund – DO-Dorstfeld – Unna

orange

S5

Dortmund – Witten – Hagen

hellgrün

S6

Essen – Ratingen – Düsseldorf – Langenfeld – Köln – K Hansaring

rot

S7

D Flughafen Terminal – Düsseldorf – Solingen-Ohligs

hellblau

S8

Mönchengladbach – Neuss – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen

braun

S9

Haltern – Bottrop – Essen – E-Steele Ost

rosa

S11

Wuppertal-Vohwinkel/Düsseldorf Wehrhahn – Düsseldorf – Neuss – Köln – Bergisch Gladbach (östl. Streckenteil nur in Hauptverkehrszeit)

gelb

S12

K-Nippes – Köln – Troisdorf – Siegburg – Au

?

S28

Kaarst – Neuss – Düsseldorf – Mettmann

?

nach oben

2. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

Liniennummern:

- Die Liniennummern der DB-Züge sind in das landesweite Schema des NRW-Nahverkehrs eingebunden (siehe dort). Vor der Einführung des ITF wurden die Liniennummern nach einem ähnlichen Schema wie unten beschrieben gebildet.

- Die meisten anderen Liniennummern gehorchen folgendem Schema: Die erste Ziffer gibt die Stadt bzw. den Landkreis an, in dem sich die Linie befindet. Dabei sind die Nummern von Essen aus im Uhrzeigersinn vergeben:

    1 Essen, Mülheim (Ruhr)
    2 Bottrop, Kreis Recklinghausen
    3 Herne, Gelsenkirchen, Bochum(, Hattingen, Sprockhövel, Witten)
    4 Dortmund
    5 Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis
    6 Wuppertal, Solingen, Remscheid
    7 Düsseldorf, Kreis Mettmann
    8 Kreis Neuss
    9 Duisburg, Oberhausen
    0 Mönchengladbach, Krefeld, Kreis Viersen

Dabei haben Bus- und Straßenbahnlinien dreistellige Nummern, die Straßenbahnen, falls im jeweiligen Gebiet vorhanden, traditionell die niedrigen (z.B. 101, 302, 404, 707, 901). Manche Städte haben noch ein internes Nummernschema, so gibt die zweite Ziffer bei Dortmunder Linien den Stadtteil an, im Fahrplanbereich 2 kann man daran teilweise die Stadt erkennen (22x Marl, 24x Herten/GE-Buer, 25x Gladbeck, 26x Bottrop).

Schnellbusse („StädteSchnellBus“/„CityExpress“) und U-Bahnen („Stadtbahn“), haben eine zweistellige Nummer mit vorangestelltem SB, CE bzw. U (z.B. SB28, U35). Die erste Ziffer dieser Nummer folgt wiederum dem obigen Schema, wobei bei Schnellbus und CityExpress Ausnahmen bestehen (SB83/85/86/88 im Kreis Viersen, SB50 in Düsseldorf, CE50/56/58 im Kreis Recklinghausen).

Außerdem gibt es Nachtbus („NachtExpress“ [NE])-Linien. Bei NE-Linien hat jeder Verkehrsbetrieb eigene ein- oder zweistellige Nummern, so dass die Nummerierung nicht eindeutig ist (z.B. gibt es in Essen, Bochum, Bottrop und Dortmund jeweils einen NE1).

Tarifzonennummern:

- Der VRR ist in Tarifgebiete eingeteilt. Ein Tarifgebiet umfasst eine mittelgroße oder mehrere kleine Städte. Die Städte Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund und Wuppertal sind in je zwei Tarifgebiete eingeteilt. Die Tarifgebiete sind wiederum in Waben unterteilt, die jeweils einen Stadtteil oder eine kleinere Stadt umfassen. Für die Fahrpreisberechnung sind hauptsächlich die Tarifgebiete wichtig, eine Ausnahme gibt es nur zwischen zwei angrenzenden Waben zweier Tarifgebiete.

- Die Tarifgebiete sind in einer Art Matrixsystem nummeriert, d.h. die erste Ziffer der zweistelligen Nummer gibt die „Zeile“ an, die zweite die „Spalte“, wobei die Ziffern nach Süden bzw. Osten zunehmen (45=Essen Süd liegt also südlicher als 15=Marl, 36=Bochum östlicher als 32=Krefeld). Da der Verbundraum nicht rechteckig ist, sind nicht alle Nummern fortlaufend vergeben (zwischen 01 und der höchsten Zahl sind insgesamt 17 Nummern frei).

- Die Waben haben dreistellige Nummern, deren erste beide Ziffern immer das Tarifgebiet angeben. Die zentrale Wabe eines Tarifgebiets hat immer die 0 am Ende (150=Marl Mitte), dann werden zunächst die geraden Endziffern vergeben. Waben mit ungeraden Endziffern (057=Dorsten-Deuten) gibt es also seltener als Waben mit geraden Endziffern.

nach oben

3. Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

Liniennummern:

- S-Bahn:

    Im HVV gibt es 8 S-Bahn-Linien mit folgenden Nummern:

Linie

Linienweg

Farbe

S1

Poppenbüttel – Ohlsdorf – Hauptbahnhof – Landungsbrücken – Altona – Blankenese – Wedel

grün

S11

Ohlsdorf – Hauptbahnhof – Dammtor – Altona – Blankenese

grün

S2

Bergedorf – Hauptbahnhof – Landungsbrücken – Altona

braun

S21

Aumühle – Bergedorf – Berliner Tor – Hauptbahnhof – Dammtor – Eidelstedt – Elbgaustraße –Pinneberg

braun

S3

Neugraben – Harburg – Hauptbahnhof – Landungsbrücken – Eidelstedt – Elbgaustraße – Pinneberg

violett

S31

Neugraben – Harburg/Berliner Tor– Hauptbahnhof – Dammtor – Altona

violett

S4

Hauptbahnhof – Rahlstedt – Ahrensburg – Bad Oldesloe

rosa

S5

Altona – Pinneberg – Elmshorn – Husum/Kiel

hellblau

 

Die Linien 1, 2 und 3 sind die Hauptlinien des „echten“ (mit Gleichstrom betriebenen) S-Bahn-Netzes über den Innenstadttunnel Hauptbahnhof – Landungsbrücken – Reeperbahn – Altona. Die Linien 11, 21 und 31 sind ihre Pendants, die die gleichen Außenstrecken befahren, aber in der Innenstadt den „klassischen“ Weg über den Dammtorbahnhof nehmen. (S11, S2 und Teile von S21 und S31 fahren nur in den Hauptverkehrszeiten.)

Die Linien S4 und S5 gehören nicht zum Gleichstrom-S-Bahn-Netz, sondern sind „normale“ Nahverkehrszüge, die mit HVV-Fahrscheinen benutzt werden können.

Weitere Nahverkehrszüge, die sich an die Linien S3 bzw. S21 anschließen, sind im Fahrplan als „zu S3“ und „zu S21“ bezeichnet.

Die nur zeitweilig verkehrenden S-Bahn-Linien sind im Netzplan nur an ihren jeweiligen Endstationen aufgeführt, und zwar mit farbiger Schrift auf weißem Grund (umgekehrt wie bei den ständig verkehrenden Linien).

nach oben

- U-Bahn:

Linie

Linienweg

Farbe

U1

Norderstedt Mitte – Ohlsdorf – Kellinghusenstraße – Jungfernstieg – Hauptbahnhof Süd– Wandsbek Markt – Wandsbek Gartenstadt – Volksdorf – Ohlstedt/Großhansdorf

dunkelblau

U2

Niendorf Nord – Schlump – Jungfernstieg – Hauptbahnhof Nord– Berliner Tor – Barmbek – Wandsbek Gartenstadt

rot

U3

Barmbek – Kellinghusenstraße – Schlump – Landungsbrücken – Hauptbahnhof Süd– Berliner Tor – Mümmelmannsberg

gelb

 

- A-Bahn:

Als „A-Bahn“ werden die dieselbetriebenen Linien der Eisenbahn-AG Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN) bezeichnet, deren Stammstrecken innerhalb des HVV liegen.

Linie

Linienweg

Farbe

A1

Eidelstedt – Quickborn – Ulzburg Süd – Ulzburg – Kaltenkirchen – Neumünster

orange

A2

Norderstedt Mitte – Ulzburg Süd

orange

A3

Elmshorn – Barmstedt – Ulzburg

orange

 Schnellbusse:

zweistellige Nummern: 31, 34-37, 39, 48, 49, 52
Die Linie 39 verläuft tangential um die Innenstadt, die anderen Linien radial. Linie 48 ist ein spezieller Kleinbus, der die Steigungen in Blankenese abfährt.

 Hafenfähren:

zweistellige Nummern: 61, 62, 64, 71, 73, 75, 77

 MetroBus:

Seit dem 10.6.01 gibt es das neue MetroBus-Netz, das die besonders stark frequentierten Relationen bedient. Die Linien haben ein- und zweistellige Nummern und eine zugeordnete Farbe im MetroBus-Linienplan. Die Nummern 1-14 kennzeichnen radiale, die Nummern 20 bis 27 tangentiale Linien.

Buslinien:

dreistellige Nummern, wobei die Liniennummern im Fahrplan nach den letzten beiden Ziffern sortiert sind, die die „Liniengruppe“ angeben. Die Linie mit der Nummer 1xx ist die jeweilige Stammlinie, Linien mit höheren Anfangsziffern (2xx, 3xx, Anfangsziffern ¥ 3 sind selten) haben ähnliche Linienwege wie die Linie 1xx oder schließen sich Richtung Umland an. Für die Vergabe der beiden Endziffern gibt es keine festen Regeln, allerdings halten oft Linien mit aufeinanderfolgenden Endziffern am selben Umsteigepunkt (z.B. 160-165 in Wandsbek Markt).

Nachtbusse:

dreistellige mit 6 beginnende Nummern. Die Linie 600 ist eine Tangentiallinie, die Linien 601-610 gehen radial vom zentralen Umsteigepunkt Rathausmarkt aus und sind im Uhrzeigersinn durchnumeriert (beginnend bei 601 Richtung Wedel). Linien mit einer 1, 2 oder 3 als zweite Ziffer schließen sich in den Vororten an die zugehörigen Radiallinien an (z.B. 618 an 608 usw.).

nach oben

Tarifzonennummern:

Die Tarifzonen (die nur für die Ermittlung des Zeitkartentarifs wichtig sind) sind nach einem radialen System nummeriert:

Die erste Ziffer gibt die Entfernung von der City (Tarifzone 000) an, die dritte die Lage auf dem gedachten Kreis, wobei von Westen ausgehend im Uhrzeigersinn nummeriert wird. Die zweite Ziffer ist im inneren Bereich immer 0, weiter außen spalten sich die Gebiete dann auf in z.B. 807 und 817.

Beispiele: 101 Altona; 301 Blankenese; 308 Harburg; 505 Ahrensburg; 515 Stapelfeld; 506 Bergedorf

4. Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)

Liniennummern:

- S-Bahn:

Die Linien sind nach ihren westlichen Linienästen im Gegenuhrzeigersinn durchnumeriert – eine Ausnahme stellt inzwischen die S8 dar, die die S3 zwischen Pasing und Nannhofen ersetzt hat.

Die Linie A ist eine dieselbetriebene Nahverkehrslinie, alle anderen Nahverkehrsbahnen im MVV sind nicht im Netzplan aufgeführt.

Linie

Linienweg

Farbe

S1

Freising/Flughafen – Neufahrn – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof

hellblau

S2

Petershausen – Dachau – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof – Giesing – Holzkirchen

hellgrün

S3

nicht mehr vergeben, früher Nannhofen – Ostbahnhof

violett

S4

Geltendorf – Pasing – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof

rot

S5

Herrsching – Pasing – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof – Ebersberg

gelb

S6

Tutzing – Westkreuz – Pasing – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof – Erding

dunkelgrün

S7

Wolfratshausen – Hauptbahnhof – Ostbahnhof – Giesing – Kreuzstraße

dunkelbraun

S8

Nannhofen – Pasing – Laim – Hauptbahnhof – Ostbahnhof – Ismaning – Flughafen

gelb-schwarz

S27

Hauptbahnhof – Deisenhofen (nur im Berufsverkehr)

rosa

A

Dachau – Altomünster

grün-schwarz

- nach oben

U-Bahn:

U7 und U8 sind nach Neueröffnungen von Strecken dazugekommen und stellen Relationen sicher, die früher Teil der Hauptlinien U1 und U2 waren. Ansonsten bilden jeweils U1/2 (ursprünglich U8/1), U3/6 und U4/5 (ursprünglich U5/9) eine Liniengruppe, da sie im Innenstadtbereich parallel verlaufen.

Linie

Linienweg

Farbe

U1

OEZ – Westfriedhof – Rotkreuzplatz – Hauptbahnhof – Sendlinger Tor – Kolumbusplatz – Mangfallplatz

dunkelgrün

U2

Feldmoching – Scheidplatz – Hauptbahnhof – Sendlinger Tor – Kolumbusplatz – Innsbrucker Ring – Messestadt Ost

rot

U3

Olympiazentrum – Scheidplatz – Münchener Freiheit – Odeonsplatz – Sendlinger Tor – Implerstraße – Fürstenried West

orange

U4

Westendstraße – Hauptbahnhof – Odeonsplatz – Max-Weber-Platz – Arabellapark

türkis

U5

Laimer Platz – Westendstraße – Hauptbahnhof – Odeonsplatz – Max-Weber-Platz – Ostbahnhof – Innsbrucker Ring – Neuperlach Zentrum – Neuperlach Süd

hellbraun

U6

Garching-Hochbrück – Münchener Freiheit – Odeonsplatz – Sendlinger Tor – Implerstraße – Klinikum Großhadern

dunkelblau

U7

Rotkreuzplatz – Hauptbahnhof – Sendlinger Tor – Kolumbusplatz – Innsbrucker Ring – Messestadt Ost (bis Messe nur bei Großmessen)

rot-grün

U8

Feldmoching – Scheidplatz – Hauptbahnhof – Sendlinger Tor – Kolumbusplatz – Innsbrucker Ring – Neuperlach Zentrum

rot-gelb

Straßenbahn:

zweistellige Nummern: 15-20, 25, 27

Stadtbus:

zweistellige Nummern ab 31, Linien mit vorangestellter 1 sind (ähnlich wie in Hamburg) ergänzende Linien (z.B. 191 zu 91) und demzufolge im Fahrplan direkt nach den zugehörigen Hauptlinien eingeordnet. Es gibt auch einige Liniennummern, die nur mit vorangestellter 1 existieren (z.B. 192). Wie in Hamburg ist ansonsten ein klares System nicht zu erkennen, Linien mit aufeinanderfolgenden Nummern halten aber häufig am selben Umsteigepunkt (z.B. 88-90 am Arabellapark).

Regionalbus:

dreistellige Nummern, wobei die erste Ziffer den Landkreis angibt. Die zum MVV gehörigen Landkreise sind im Gegenuhrzeigersinn nummeriert:

2 München
3 Bad Tölz-Wolfratshausen
4 Ebersberg
5 Erding
6 Freising
7 Dachau
8 Fürstenfeldbruck
9 Starnberg

Nachtlinien...

... haben eine zweistellige Nummer mit vorangestelltem N. Die Nummern der Nachtstraßenbahnen entsprechen im wesentlichen denen der tagsüber verkehrenden Straßenbahnlinien, z.B. N19. Nachtbuslinien haben entsprechend Nummern ¥ 30.

Tarifzonennummern

- Nach einer Vereinfachung des Zonensystems gibt es zur Ermittlung des Fahrpreises bei Zeitfahrausweisen nur noch 16 Ringe (konzentrische Kreisringe um die Münchner Innenstadt). Jeweils 4 davon werden zu einer Zone zusammengefasst, die für die Tarifermittlung im Barverkauf maßgebend sind. Zonen sind nicht durch Nummern, sondern durch Farben gekennzeichnet (von innen nach außen hellblau, grün, orange, violett).

nach oben